Bodensee-Königssee-Radweg
Genussradeln im Chiemgau
Ein Fernradweg, der Alpenpanorama und Seenlandschaften verbindet, durch dichte Wälder und charmante Ortschaften führt, an Wirtshäusern mit duftendem Schweinsbraten und sonnenverwöhnten Biergärten vorbeigeht – das ist der Bodensee-Königssee-Radweg. Auf rund 455 Kilometern verbindet der Klassiker unter den Fernradwegen den Bodensee im bayerischen Schwaben mit dem smaragdgrünen Königssee im Berchtesgadener Land. Dabei führt die Route durch die sanften Hügel des Allgäus, die Ammergauer Alpen, das Blaue Land, das Tölzer Land sowie die Alpenregion Tegernsee Schliersee immer entlang der majestätischen Gipfel der Bayerischen Alpen. Ein besonders malerischer Abschnitt des Bodensee-Königssee-Radwegs erwartet euch im Chiemgau – eine Region, die das Radfahren mit Naturgenuss, regionaler Kulinarik und kulturellen Schätzen verbindet.
Radeln mit Aussicht: Der Bodensee-Königssee-Radweg im Chiemgau
Im Chiemgau führt euch der Bodensee-Königssee-Radweg zwischen Aschau im Chiemgau und Traunstein durch sattgrüne Wiesen und entlang rauschender Bäche – fast immer im Blick: die Chiemgauer Alpen. Die Strecke durch den Chiemgau ist sanft wellig und gespickt mit Sehenswürdigkeiten sowie einladenden Einkehrmöglichkeiten, die euch immer wieder zum Verweilen einladen.
Entlang des Bodensee-Königssee-Radwegs im Chiemgau gibt es zahlreiche Orte mit besonderen Highlights und Ausflugstipps zu entdecken:
Aschau im Chiemgau: Mit der Kampenwandseilbahn auf die Kampenwand schweben oder Schloss Hohenaschau mit seiner Falknerei besuchen.
Bernau am Chiemsee: Eine Bootstour mit der Chiemseeschifffahrt zu den berühmten Inseln unternehmen. Herrenchiemsee beeindruckt mit seinem imposanten Schloss, während Frauenchiemsee mit seinem Kloster eine besondere Ruhe ausstrahlt.
Grassau: Im Museum Salz & Moor in die spannende Geschichte der Region eintauchen oder die Kendlmühlfilzen, eines der größten Hochmoore Bayerns, erkunden.
Bergen: Mit der Hochfellnseilbahn auf den Gipfel des Hochfelln schweben und bei einer Almbrotzeit den weiten Blick über die Alpen genießen.
Siegsdorf: Das Naturkunde- und Mammutmuseum besuchen und mehr über die Erdgeschichte der Region erfahren.
Traunstein: An einer Stadtführung mit dem Salzmaier teilnehmen und in die Salzgeschichte der Stadt eintauchen oder dem traditionsreichen Hofbräuhaus einen Besuch abstatten.
Kulinarische Verschnaufpausen: Von Almkäse bis Biergarten
Der Chiemgau ist eine Genussregion – und das könnt ihr auf jedem Kilometer des Bodensee-Königssee-Radwegs schmecken. In Aschau lohnt sich ein Besuch im Lima, das facettenreiche Gerichte aus regionalen Zutaten serviert. In Bernau bietet das Restaurant der Chiemsee-Fischerei Minholz fangfrischen Fisch direkt aus dem See. Eine zünftige Almbrotzeit mit spektakulärer Aussicht genießt ihr auf der Kampenwand oder dem Hochfelln. In Traunstein laden das traditionsreiche Park Café mit seinen köstlichen Kuchen und Torten sowie das Café Wiggerl Siebzehn mit eigener Kaffeerösterei zum Verweilen ein. Und wer sich nach einem kühlen Radler sehnt, wird hier ebenfalls fündig – Traunstein ist Heimat einiger der ältesten Brauereien Bayerns, deren Bier in urigen Biergärten serviert wird.
Eine Radtour, die bleibt
Der Bodensee-Königssee-Radweg ist nicht nur eine legendäre Fahrradroute durch Schwaben und Oberbayern, sondern eine Entdeckungsreise aus Bewegung, Landschaft und Genuss. Gerade der Abschnitt im Chiemgau verbindet sportliche Herausforderung mit entspanntem Verweilen und unvergesslichen Ausblicken. Wer sich Zeit nimmt, bleibt hängen: bei einer Brotzeit, beim Anblick der Berge, in einem Moment des Innehaltens. Denn hier, zwischen Chiemsee und Berchtesgadener Land, ist das Radfahren nicht nur Fortbewegung – es ist eine Art, die Landschaft mit allen Sinnen zu erleben.