Tipps für eure Radtour am Waginger See
Mit dem Fahrrad im Rupertiwinkel unterwegs
Radeln mit Weitblick – das verspricht der Waginger See im Rupertiwinkel. Der wärmste Badesee Oberbayerns lockt vor dem traumhaften Panorama der Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen mit malerischen Dörfern und einer abwechslungsreichen Landschaft. Wir haben 4 tolle Tipps für eure Radtour um den Waginger See!
Radtour um den Waginger See – Ein Genuss für die Sinne
Stellt euch vor: Ihr radelt entlang glitzernder Wasserflächen, umgeben von sanften Hügeln, üppigen Wiesen und traditionellen bayerischen Dörfern. Der Waginger See – und der direkt mit ihm verbundene Tachinger See – bieten auf knapp 30 familientauglichen Kilometern eine malerische Route durch den Rupertiwinkel, die sowohl sportliche Aktivität als auch pures Vergnügen vereint. Der ideale Ausgangspunkt einer Fahrradtour um den Waginger See ist die Tourist-Info im Ortszentrum von Waging am See, von wo aus die Tour am besten im Uhrzeigersinn begonnen wird. Während ihr auf der Westseite noch von einer Landstraße begleitet werdet, dürft ihr euch auf der Ostseite dann über wunderschöne Feldwege und herrliche Wälder freuen. Schon bald zeigen sich beeindruckende Berg- und Seeblicke, während ihr durch Orte wie Taching, Tengling, Bicheln, das als Filmkulisse bei „Dahoam is Dahoam“ bekannte Tettenhausen und Petting fahrt.
Tipp 1: Entdeckt den Sailerhof – Ein Ort traditioneller Genusskunst
Gleich zu Beginn deiner Tour, eingebettet in die sanften Hügel zwischen Taching am See und Tengling, liegt der Sailerhof in Mauerham. Seit 1847 in Familienbesitz, ist der Sailerhof weit mehr als nur ein historischer Hof – er ist ein Urlaubsparadies umgeben von alten Streuobstwiesen. In der Sailerhof-Destillerie werden die Früchte von rund 80 hofeigenen Obstbäumen zu hochwertigen Bränden und Spirituosen verarbeitet – ein Naturprodukt ohne Zuckerzusatz und künstliche Aromen. Im stilvollen Hofladen erwarten dich über 40 verschiedene Spezialitäten, von klassischen Obst- und Kräuterbränden über Geiste, Liköre, Gin und Bio-Brände bis hin zu Raritäten wie Mispel- oder Haselnusslikör und dem besonders edlen, zehn Jahre im Eichenfass gereiften, goldgelben Traubenbrand. Ein absolutes Muss für Genießer!
Tipp 2: Erfrischung in Tengling – Zwischen Kneippanlage und Strandbad
Sobald ihr in Tengling ankommt, schlägt die Route nach Osten ab und bietet gleich zwei besondere Erlebnisse. Zuerst passiert der Radweg die charmante Kneippanlage am Tenglinger Bach – ein idealer Ort, um die Beine zu lockern und mit weitem Blick auf die Umgebung neue Energie zu tanken. Kurz darauf führt euch die Tour hinauf zur Kirche St. Coloman, von der aus sich ein traumhafter Panoramablick über die Seenkette bis zu den Alpen eröffnet. Danach ist es Zeit für pure Erfrischung: Das Tenglinger Strandbad lockt mit dem verführerischen Wasser des Tachinger Sees – hier laden Badesachen und der Sprung ins kühle Nass zu einer wohltuenden Auszeit ein.
Tipp 3: Schönramer Filz – Ein Abstecher ins Hochmoor von Petting
Am Südostufer des Waginger Sees erwartet euch in Petting ein besonderes Naturerlebnis: Das Schönramer Filz, eines der größten Hochmoore Südostbayerns, fasziniert mit nahezu unberührter Landschaft. Zwischen violett blühendem Heidekraut, Kiefern, Birken und sanft wiegenden Gräsern bieten sich kleine Seen und Naturpfade, die zu einem kurzen Abstecher einladen. Erkundet den Lehrpfad, der euch in die Geschichte und Eigenheiten des Moores einweiht, oder nutzt die Erntezeit zwischen Juli und Oktober, um in den verborgenen Cranberryfeldern, die auch mit Heidelbeeren und Aroniabeeren locken, selbst Beeren zu pflücken. Am Verkaufsstand könnt ihr frische Beeren, getrocknete Produkte, Marmeladen und Säfte genießen – und wer mag, findet im Biergarten der nahegelegenen Brauerei Schönram die perfekte, herzhafte Erfrischung.
Tipp 4: Perfekter Abschluss im Landhaus Tanner
Bevor ihr eure Radtour in Waging am See ausklingen lasst, bietet sich ein letzter, unvergesslicher Blick auf die Region. Radelt zunächst hinauf zur Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung auf dem Waginger Mühlberg – von hier aus eröffnen sich euch beeindruckende Aussichten über beide Seen. Anschließend wartet der krönende Abschluss im Landhaus Tanner. Das Slow Food Restaurant steht für echtes Handwerk und bietet mit gehobener, alpenländischer Küche Gerichte aus regionalen Zutaten, die in der traditionellen Gastfreundschaft bayerischer Wirtshäuser zelebriert werden. Als Alternative könnt ihr auch den Wellnessgarten in Waging am See besuchen, um den Tag in entspannter Atmosphäre abzurunden.
Unser Fazit zum Radeln am Waginger See
Die Radtour um den Waginger See ist mehr als nur eine sportliche Betätigung – sie ist eine Hommage an die bayerische Landschaft, an Genuss und Entschleunigung. Perfekt für alle, die Natur lieben und sich eine kleine, aber feine Auszeit auf zwei Rädern gönnen wollen. Ob ihr euch an den erlesenen Spirituosen im Sailerhof erfreut, eine erfrischende Pause in Tengling einlegt, die mystische Natur des Schönramer Filzes entdeckt oder den Tag im gemütlichen Ambiente des Landhaus Tanner ausklingen lasst – jedes Teilstück dieser Radtour bietet einzigartige Momente. Und darüber hinaus haben der Chiemgau und Rupertiwinkel noch viele weitere herrliche Radtouren am Wasser zu bieten!