Die Chiemsee-Inseln entdecken
Insider-Tipps für Herreninsel & Fraueninsel
Vor allem seine Inseln machten den Chiemsee weltweit bekannt: Die Herreninsel mit ihrem märchenhaften Schloss und dem geschichtsträchtigen Augustiner Chorherrenstift, die Fraueninsel mit ihrem bedeutenden Kloster und dem malerischen Fischerdörfchen. Wir verraten euch, was ihr keinesfalls verpassen dürft und wie ihr die beiden größten Inseln im Chiemsee abseits der bekannten Pfade entdecken könnt.
Die Herreninsel im Chiemsee
Herrenchiemsee, die märchenhafte Königsinsel im Chiemsee, ist weit über die Grenzen des Chiemgau hinaus berühmt. Doch die Herreninsel beeindruckt nicht nur mit dem prunkvollen Schloss Herrenchiemsee, dem Werk des Märchenkönigs Ludwig II., sowie dem Augustiner Chorherrenstift, das einst älteste Kloster des Landes. Was viele nicht ahnen: Abseits vom Trubel verzaubert die größte Insel des Chiemsees mit stillen Winkeln, uralten Wäldern, steilen Ufern und viel Natur.
Sehenswürdigkeiten auf der Herreninsel
Wer die Chiemsee-Inseln besucht, sollte die Klassiker natürlich nicht verpassen, allen voran das Neue Schloss Herrenchiemsee. Die barocke Schönheit, die ihr Vorbild Schloss Versailles noch übertreffen sollte, beeindruckt mit ihrem imposanten Spiegelsaal, dem Marmor-Treppenhaus, dem „Tischlein deck dich“, die ihr allesamt bei einer Führung durch das Schloss bestaunen könnt. Auch der prächtige Schlossgarten lohnt einen Besuch. Er ist besonders im Frühjahr ein Highlight, denn dann blühen hier rund 25.000 Frühlingsblumen! Im König Ludwig II. Museum, das sich direkt im Schloss befindet, erfahrt ihr zudem mehr über das Leben des facettenreichen Monarchen.
Die zweite große Sehenswürdigkeit der Herreninsel ist das Augustiner Chorherrenstift beziehungsweise das Alte Schloss Herrenchiemsee. Das einst älteste Kloster des Landes und während der Bauzeit des Neuen Schlosses auch zeitweise Wohnsitz von König Ludwig II. beherbergt heute das Verfassungsmuseum, das die Entstehung des Deutschen Grundgesetzes näher beleuchtet. In der Galerie Maler am Chiemsee könnt ihr zudem einige Werke der berühmten Chiemseemaler bestaunen. Wer sich für Botanik interessiert entdeckt am Augustiner Chorherrenstift außerdem einen besonderen, blühenden Tulpenbaum.
Fledermausführung auf der Herreninsel
Unser Tipp für Naturfreunde und Familien mit Kindern: eine Fledermausführung! Ganze 15 Fledermausarten leben auf der Herreninsel. Einige der nachtaktiven Tiere entdeckt ihr bei einer spannenden geführten Tour. Die ist für die ganze Familie – einziger Nachteil: Sie dauert bis etwa 22:30 Uhr. Wer nicht so lange wach bleiben möchte, kann die Fledermausausstellung im Neuen Schloss mit einer Live-Schaltung vom Dachboden, den im Sommer über 1.000 Fledermäuse bevölkern, besuchen. Bei der Themenführung besichtigt ihr die Ausstellung, beobachtet Jagdreviere und Flugachsen und dürft in Fledermauswohnungen in alten Baumriesen blicken. Nach der rund 4 Kilometer langen Tour bringt euch ein Sonderschiff zurück nach Prien am Chiemsee. Anmelden könnt ihr euch bei der Tourist-Info in Prien.
Sundowner an der Boje 5
Die Boje 5 auf Herrenchiemsee zählt zu den schönsten Orten für einen Sonnenuntergang am Chiemsee. Der kleine Biergarten liegt an der Nordspitze der Herreninsel, gleich neben der hellblauen Kreuzkapelle. In den Sommermonaten trifft hier bei schönem Wetter einfache Gastronomie auf ein besonderes Ambiente direkt am Wasser. Genießt den Tagesausklang bei einem sommerlichen Aperitif oder einem Glas Wein sowie Fisch und Fleisch vom Holzkohlengrill während die Sonne langsam am Horizont verschwindet. Für die „Anfahrt“ braucht es allerdings ein Boot, welches ihr direkt am Steg der Boje 5 anlegen könnt. Oder ihr nutzt ein Schiff der Chiemseeschifffahrt aber Achtung: die letzte Rückfahrt nicht verpassen!
Unser Geheimtipp: Wandern auf der Herreninsel
Durch die sanfte Hügellandschaft der Herreninsel verlaufen drei malerische Wanderungen. Fernab des Schlosses streift ihr durch schattige Obstbaumalleen, Buchen- und Tannenwälder, macht Halt an versteckten Picknick- und Badeplätzen und lasst euch von großartigen Blicken auf die Gipfel der Chiemgauer Berge und den Chiemsee in den Bann ziehen. Alle Rundwege passieren zwar auch die kulturellen Highlights der Insel, doch könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr die Sehenswürdigkeiten besichtigen möchtet oder lieber tiefer in die Wälder wandert. Königliche Ruhe und einen majestätischen Fernblick genießen Spaziergänger in der romantischen Bucht Pauls Ruh. Etwas weiter, am Aussichtspunkt Ottos Ruh, steht ein kleiner Pavillon vor der beeindruckenden Kulisse der Chiemgauer Alpen. Ein besonderer Kraftplatz im nördlichen Teil der Herreninsel ist die kleine Seekapelle aus dem Jahr 1697.
Die Fraueninsel
Von der Herreninsel ist es nur eine kurze Bootsfahrt mit der Flotte der Chiemseeschifffahrt bis zur Fraueninsel. Gerade einmal 300 Meter breit und 600 Meter lang ist das idyllische Kleinod im Bayerischen Meer, das die Besucher mit seinem Kloster, dem malerischen Fischerdörfchen und einer ganz eigenen Atmosphäre verzaubert. Bereits von Weitem leuchtet euch der weiße Glockenturm der berühmten Abtei Frauenwörth entgegen. Das 782 gegründete Kloster ist das älteste Nonnenkloster Deutschlands. Die geschichtsträchtige Münsterkirche, der freistehende Campanile mit seiner barocken Zwiebelhaube, die karolingische Torhalle mit Gemälden der berühmten Chiemseemaler und der Kräutergarten des Klosters mit seinem wildromantischen Blumenmeer aus Heilpflanzen prägen den südlichen Teil der Insel, während im Norden das Fischerdörfchen dominiert.
Inselspaziergang auf Frauenchiemsee
Wenn ihr in das Inselleben eintauchen möchtet, unternehmt am besten einen Spaziergang. Kleine, verwinkelte Gassen führen euch durch das schmucke Dörfchen mit seinen blumenreichen Gärten, vorbei an Bootshütten, Landungsstegen und zahlreichen pittoresken Ecken. Noch heute leben einige der rund 200 Insulaner vom Fischfang. Zwischen den dicht gedrängten Häusern hängen ihre Netze zum Trocknen aus und zeichnen ein idyllisches Bild. Vorbei an kleinen Töpfereien, die auf Frauenchiemsee ebenfalls eine lange Tradition haben, geht es schließlich zum Dorfanger in der Inselmitte. Unter dem Blätterdach der mehr als 1000 Jahre alte Tassilo-Linde, einem wunderbaren Kraftplatz im Chiemgau, könnt ihr die Gedanken schweifen lassen – oder ihr wagt einen erfrischenden Sprung ins klare Wasser des Bayerischen Meeres und lasst euch entspannt treiben.
Kulinarische Highlights auf der Fraueninsel
Wer auf seinem Streifzug über die Fraueninsel eine kleine Stärkung braucht, sollte unbedingt eine Chiemsee-Renke oder köstlichen Räucherfisch der heimischen Fischer, beispielsweise der Chiemseefischerei Lex, probieren! Einmalig ist auf der Fraueninsel auch das Inselbräu, denn nur hier könnt ihr das auf der Insel gebraute Bier probieren. Dazu gibt es gute, bodenständige Wirtshausküche. Und schließlich noch ein Tipp für süße Schleckermäuler: Nehmt euch beim Bummel durch den Klosterladen unbedingt ein bisschen Klostermarzipan mit. Das täglich frisch zubereitete, handgemachte Marzipan von Frauenchiemsee ist unglaublich lecker!