Die schönsten Wasserfälle im Chiemgau

Naturspektakel zwischen Fels und Wald

Wasser hat eine fast magische Anziehungskraft. Ob als rauschender Gebirgsbach, der sich seinen Weg durch moosbewachsene Felsen bahnt, oder als tosender Wasserfall, der in schwindelerregender Höhe von einer Klippe stürzt – die Wasserfälle im Chiemgau sind wahre Naturwunder. Sie reichen von verborgenen Kraftorten in dichten Wäldern bis hin zu imposanten Kaskaden, die mit brausender Energie in die Tiefe donnern. Manche sind leicht erreichbar, andere erfordern eine längere Wanderung – doch alle sind es wert, entdeckt zu werden. Hier findest du die spektakulärsten Wasserfälle im Chiemgau und wie du sie erreichst.

Die schönsten Wasserfälle in den Chiemgauer Alpen im Überblick:
Schoßrinn Wasserfall • Grießenbachwasserfall • Weißbach Wasserfall • Hammerergraben Wasserfälle • Staubfall Wasserfall • Klausenbachklamm • Röthelmoos Wasserfall • Wasserwandl Wasserfall • Totermannbach Wasserfall • Floderer Wasserfall

Schoßrinn Wasserfall – Der verborgene Gigant im Priental

Versteckt in einem dichten Waldstück zwischen Aschau im Chiemgau und dem Bergsteigerdorf Sachrang entfaltet der Schoßrinn Wasserfall seine volle Pracht: Rund 75 Meter stürzt das Wasser in die Tiefe, umrahmt von schroffen Felsen. Das Schauspiel aus tosenden Wassermengen und zerklüfteten Gesteinen macht ihn zu einem der eindrucksvollsten Wasserfälle und besonderen Kraftplatz im Chiemgau. An manchen Tagen bildet sich hier sogar ein zarter Wassernebel, der die Szenerie in ein fast magisches Licht taucht. Wer noch nicht genug hat, kann die Wanderung zum Schoßrinn Wasserfall mit der Priental-Etappe des "Grenzenlos Wanderwegs" kombinieren – einer traumhaften Wanderroute, die sich durch den Chiemgau bis nach Tirol zieht.

Startpunkt: Wanderparkplatz Hainbach | Gehzeit: ca. 15 Minuten | Schwierigkeitsgrad: leicht

Grießenbachwasserfall – Ein idyllisches Juwel im Wald

Der fast schon verwunschene Wasserfall liegt idyllisch in einem abgeschiedenen Waldstück zwischen Rottau und Grassau nahe der Chiemgauer Hochplatte. Er ergießt sich in ein smaragdgrünes Becken und strahlt eine fast meditative Ruhe aus, denn abseits der großen Touristenströme genießt ihr den Rottauer Wasserfall meist ganz für euch alleine. Der naturnahe Wanderweg dorthin ist besonders im Frühling und Herbst ein Erlebnis, wenn das Laub den Boden in ein farbenfrohes Mosaik verwandelt. Die Tour zum Grießenbachwasserfall lässt sich bestens mit einem Besuch im Museum Salz & Moor mit seinem Museumscafé oder einem Spaziergang durch die Kendlmühlfilzen kombinieren.

Startpunkt: Wanderparkplatz Rottau oder Museum Salz & Moor | Gehzeit: ca. 20-30 Minuten | Schwierigkeitsgrad: leicht

Weißbach Wasserfall – Leicht erreichbar und beeindruckend

Direkt an der Deutschen Alpenstraße zwischen Inzell und Bayrisch Gmain gelegen, lädt der Weißbach Wasserfall zu einem spontanen Zwischenstopp ein. Das Wasser fällt über eine breite, moosbewachsene Felsstufe und bildet ein natürliches Wasserbecken, das an warmen Tagen erfrischend kühl bleibt. Von der Holzbrücke aus, die den Fluss überspannt, habt ihr einen fantastischen Blick auf das tosende Wasser. Der Besuch des Wasserfalls lässt sich ideal mit einem Abstecher in die markante Weißbachschlucht kombinieren – einer beeindruckenden Naturlandschaft, die mit ihren Felsformationen und wilden Bächen fasziniert.

Startpunkt: Parkplatz an der Deutschen Alpenstraße bei Weißbach | Gehzeit: ca. 10 Minuten | Schwierigkeitsgrad: leicht

Hammerergraben Wasserfälle – Familienfreundliches Naturparadies

Mehrere kleine Wasserfälle und Kaskaden begleiten euch auf dem Weg durch den Hammerergraben hinauf zur Feldlahnalm. Wer die Augen offen hält, kann bei feuchtem Wetter entlang des Weges vielleicht sogar einen Alpensalamander entdecken. Die Strecke verläuft auf einem ausgebauten Weg mit mäßiger Steigung und ist auch für Kinder gut machbar. Oben angekommen erwartet euch die Feldlahnalm, ein idyllischer Ort für Familien. Hier gibt es nicht nur eine leckere Brotzeit, sondern auch einen Spielplatz und verschiedene Tiere.

Startpunkt: Wanderparkplatz Hammerergraben, Oberwössen | Gehzeit: ca. 1 Stunde | Schwierigkeitsgrad: leicht

Staubfall Wasserfall – Ein anspruchsvolles Abenteuer

Einer der spektakulärsten Wasserfälle in den Chiemgauer Alpen ist der Staubfall Wasserfall im österreichischen Heutal, doch der Weg dorthin erfordert Kondition. Perfekt also für ambitionierte Wanderer, die eine Herausforderung suchen. Für den 16,5 Kilometer langen Schmugglerweg Staubfall solltet ihr rund 5 Stunden einplanen. Highlight der Tour ist der Wasserfall, der aus fast 200 Metern Höhe in die Tiefe stürzt. Der Wanderweg führt direkt hinter dem Wasserfall vorbei, ein Holzdach sorgt dafür, dass ihr trotzdem trocken bleibt. Einst brachten hier Schmuggler wertvolle Waren über die Grenze.

Startpunkt: Wanderparkplatz Laubau (Holzknechtmuseum) | Gehzeit: ca. 5 Stunden | Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll

Klausenbachklamm – Wasser, Felsen und Abenteuer

Die Klausenbachklamm nahe Reit im Winkl bietet eine beeindruckende Mischung aus kleineren und größeren Wasserfällen, einem tosenden Gebirgsbach und engen Felswänden. Hier könnt ihr die formende Kraft des Wassers hautnah erleben. Der Steig durch die Klamm ist Teil des rund 10 Kilometer langen Premiumwanderwegs Klausenbachklamm. Alternativ könnt ihr aber auch eine kürzere Runde durch die Klamm in den Chiemgauer Alpen gehen.

Startpunkt: Wanderparkplatz Blindau | Gehzeit: 30 Minuten | Schwierigkeitsgrad: leicht

Röthelmoos Wasserfall – Geheimtipp mit Almidylle

Versteckt im idyllischen Röthelmoosgebiet nahe Ruhpolding und Reit im Winkl liegt dieser naturnahe Wasserfall. Die Umgebung mit ihren sanften Almwiesen und urigen Hütten macht ihn zu einem perfekten Ziel für Genießer. So lohnt nach der gemütlichen Wanderung eine Einkehr in der Dandl-Alm oder der Langerbauer Alm im Naturschutzgebiet Röthelmoos. Wer mag, kann die Tour zum Röthelmoos Wasserfall auch mit dem Mountainbike fahren.

Startpunkt: Parkplatz Weitsee | Gehzeit: ca. 45 Minuten | Schwierigkeitsgrad: leicht

Wasserwandl Wasserfall – Der magische Schleierfall

Im Wandergebiet am Hochfelln bei Bergen im Chiemgau stürzt der Wasserwandl Wasserfall als imposanter Schleierfall über die Felsen. Das Wasser fällt nicht senkrecht nach unten, sondern wird in vielen Kaskaden zerteilt, wodurch sich – wie auch beim Schoßrinn Wasserfall – ein feiner Sprühnebel bildet. Dieser enthält zahlreiche negativ geladene Ionen, die sich positiv auf die Atemwege auswirken und eine wohltuende Wirkung entfalten. Eine Rast an diesem besonderen Ort lohnt sich! Die Wanderung lässt sich mit einem Aufstieg zur Mittelstation der Hochfelln-Seilbahn (leicht) oder weiter bis zum Gipfel des Hochfelln (anspruchsvoll) verbinden.

Startpunkt: Wanderparkplatz Kohlstatt | Gehzeit: ca. 30 Minuten | Schwierigkeitsgrad: leicht

Wasserfall Totermannbach – Erfrischung am Schmugglerweg

Am beliebten Schmugglerweg Klobenstein wartet, unweit des Rudersburger Sees, der Wasserfall Totermannbach auf seine Entdecker. Vom Bergsteigerdorf Schleching aus ist der ausgeschilderte Wasserfall gut erreichbar und bietet besonders an heißen Tagen eine willkommene Erfrischung. Die Wanderung durch die naturbelassene Umgebung mit ihren schattigen Wäldern und plätschernden Bächen macht den Totermannbach Wasserfall zu einem besonderen Erlebnis in den Chiemgauer Alpen.

Startpunkt: Wanderparkplatz Geigelstein | Gehzeit: ca. 50 Minuten | Schwierigkeitsgrad: leicht

Floderer Wasserfall – Wildromantik auf dem Weg zur Dalsen Alm

Auf dem Wanderweg von Mühlau zur Vorderen Dalsen Alm zieht der Floderer Wasserfall alle Blicke auf sich. Der Weg führt sanft ansteigend entlang des idyllisch plätschernden Dalsenbachs vom Bergsteigerdorf Schleching hinauf in die Chiemgauer Alpen. Besonders reizvoll ist die Strecke im Frühsommer, wenn die umliegenden Bäume und Wiesen in sattem Grün erstrahlen. Auch mit dem Mountainbike ist diese Route gut befahrbar.

Startpunkt: Wanderparkplatz Mühlau | Gehzeit: ca. 30 Minuten | Schwierigkeitsgrad: leicht

Ob für einen kurzen Abstecher oder eine ausgedehnte Wanderung – die Wasserfälle im Chiemgau bieten fesselnde Naturschauspiele und unvergessliche Erlebnisse. Also: Wanderschuhe schnüren und los geht’s! Apropos Wanderschuhe: Feste Wanderschuhe sind empfehlenswert, da die Wege rund um die Wasserfälle in den Chiemgauer Alpen oft feucht und rutschig sein können.

Mehr Entdeckungen für dich:

 
Zurück
Zurück

Lieblingsrezept: Topfenknödel

Weiter
Weiter

Der Chiemgau aus dem Heißluftballon