10 Dinge, die ihr in den Chiemgauer Alpen machen könnt
Ausflüge, Aktivitäten & Co.: Die besten Tipps für die Chiemgauer Alpen
Eingebettet zwischen sanften Hügeln und majestätischen Gipfeln entfalten die Chiemgauer Alpen einen Dreiklang aus Natur, Kultur und Outdoor-Abenteuer. Ob Wandern und Mountainbiken, Rafting oder Gleitschirmfliegen – hier sind zehn Tipps und Ideen für besondere Erlebnisse in den Chiemgauer Alpen!
Tipp 1: Wandern in den Chiemgauer Alpen
Erkundet beim Wandern die vielfältigen Pfade, die sich durch die Berge der Chiemgauer Alpen schlängeln. Ob entspannte Spaziergänge, familienfreundliche Routen oder anspruchsvolle Gipfeltouren – für jeden Wanderer gibt es in den Chiemgauer Bergen den passenden Weg. Geführte Wanderungen und spezielle Bergkräutertouren bieten euch tiefe Einblicke in die lokale Flora und Fauna und bringen euch bayerisches Brauchtum näher. Für ein besonderes Erlebnis begleiten euch charmante Alpakas auf ausgewählten Wanderungen.
Tipp 2: Mountainbiken durch Täler und über Höhen
Die abwechslungsreiche Topografie der Chiemgauer Alpen ist ein Paradies für Mountainbiker. Mehr als 750 Kilometer ausgewiesener Mountainbike-Strecken führen durch die Chiemgauer Alpen und bieten Outdoor-Erlebnisse für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Der Bikepark Samerberg lockt mit herausfordernden Trails, während der naturbelassene Trail an der Hochplatte in Marquartstein von der Bergstation ins Tal führt.
Tipp 3: Wasserabenteuer: Rafting, Bergseen und mehr
Spürt das Adrenalin beim Rafting auf der Tiroler Ache durch die wildromantische Entenlochklamm. Für ruhigere Wassererlebnisse bieten sich Kajak- oder Packraft-Touren, zum Beispiel zwischen Kössen und Schleching an. Erfrischende Badeplätze entdeckt ihr an einigen der kristallklaren Bergseen in den Chiemgauer Alpen, wie dem Drei-Seen-Gebiets zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl oder am malerischen Taubensee.
Tipp 4: Trailrunning, Klettern und Fliegen
Für Sportbegeisterte bieten die Chiemgauer Alpen neben Wandern und Mountainbiken ein breites Spektrum an Aktivitäten. Trailrunner können auf abwechslungsreichen Strecken oder beim Chiemgau Train Run ihre Ausdauer testen, während Kletterer an der Zeller Wand, dem Klettersteig am Hausbach Wasserfall oder in den Hochseilgärten im Chiemgau neue Herausforderungen finden. Ein unvergessliches Outdoor-Abenteuer ist das Gleitschirm- oder Drachenfliegen in den Chiemgauer Alpen. Die Berge von oben lassen sich auch bei einem Segelflug mit der Deutschen Alpensegelflugschule (DASSU) in Unterwössen entdecken.
Tipp 5: Eintauchen in Kultur und Brauchtum
Die Talorte der Chiemgauer Alpen sind reich an Tradition und Kultur. Museen wie die Almenwelt im Alten Bad in Unterwössen oder das Holzknechtmuseum in Laubau bei Ruhpolding bieten tiefe Einblicke in die regionale Geschichte. Historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Hohenaschau, die Schnappenkirche bei Marquartstein oder die Streichenkirche bei Schleching erzählen von vergangenen Zeiten und laden zur Besichtigung ein. Das ganze Jahr über wird das Chiemgauer Brauchtum bei traditionellen Veranstaltungen gepflegt.
Tipp 6: Mit Bergbahnen zu den Gipfeln
Für diejenigen, die den Aufstieg komfortabel gestalten möchten, stehen in den Chiemgauer Alpen Sommer wie Winter mehrere Bergbahnen zur Auswahl. Die Kampenwandseilbahn in Aschau, die Hochfellnseilbahn in Bergen, die Hochplattenbahn in Marquartstein, die Unternbergbahn in Ruhpolding oder die nostalgische Sesselbahn am Dürrnbachhorn bringen euch mühelos in luftige Höhen und eröffnen atemberaubende Panoramen.
Tipp 7: Freizeitparks für die ganze Familie
Familien mit Kindern finden in den Chiemgauer Alpen abwechslungsreiche Freizeitangebote. Neben Klettergarten, Adventure Golf, Soccer Golf, Reifenrutsche oder Keramik bemalen sind vor allem die Freizeitparks in den Chiemgauer Alpen beliebt. Der Märchenpark in Marquartstein und der Freizeitpark in Ruhpolding bieten Attraktionen für Groß und Klein und garantieren unvergessliche Erlebnisse inmitten der Berglandschaft.
Tipp 8: Hinter die Kulissen des Wintersports blicken
Nicht nur im Winter, auch im Sommer könnt ihr in den Chiemgauer Alpen die Faszination des Wintersports erleben. Führungen durch die Chiemgau Arena in Ruhpolding gewähren Einblicke in die Welt des Biathlons, während die Max-Aicher-Arena in Inzell Eissportfans begeistert. Während der Saison erlebt ihr in den Chiemgauer Sportarenen spannende internationale Wettkämpfe.
Tipp 9: Kulinarische Genüsse in den Bergen
Die Chiemgauer Alpen verwöhnen mit kulinarischen Highlights. Genießt ein aussichtsreiches Frühstück am Berg, stärkt euch sich mit einer herzhaften Brotzeit auf einer der vielen Almen oder nehmt sogar an einem Käseseminar teil. Am Abend laden traditionelle Wirtshäuser und ausgezeichnete Gourmet-Restaurants laden zu genussvollen Stunden ein.
Tipp 10: Der Sternenhimmel über den Chiemgauer Alpen
In klaren, mondfreien Nächten bietet die Winklmoos-Alm als erster Sternenpark der Alpen einen atemberaubenden Blick auf den Nachthimmel. Bei sommerlichen Sternenführungen oder mit Hilfe der Winklmoos-Sternkarten auch auf eigene Faust könnt ihr hier über 5000 Sterne bewundern. Ganze 10.000 Lichtjahre entfernt ist der Stern, den ihr im Sternenpark auf der Winklmoos-Alm noch mit bloßem Auge erkennen könnt – ein mehr als himmlisches Erlebnis, das ihr nicht verpassen solltet.
Die Chiemgauer Alpen sind ein Mosaik aus Erlebnissen, die darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Taucht ein und lasst euch von der Vielfalt des Chiemgau begeistern.