Frühling im Chiemgau

Unsere Lieblingsausflüge & Tipps im Frühjahr

Wenn der Frühling den Chiemgau erweckt, zeigt sich die Landschaft in einem lebendigen Spiel aus Farben, Düften und Klängen. Während die letzten Schneefelder auf den Gipfeln der Chiemgauer Alpen schmelzen, atmet die Natur tief durch. Klare Bäche schlängeln sich glitzernd durch die Täler, Wiesen leuchten im ersten satten Grün, und der Chiemsee spiegelt den azurblauen Himmel. Wir verraten euch, wie ihr den Frühling im Chiemgau in vollen Zügen genießen könnt.

Wandern & Spazieren durch blühende Landschaften

Die neu erwachende Natur ist ein wunderbares Ausflugsziel im Frühling. Die Chiemgauer Alpen laden zu frühlingshaften Wanderungen ein, bei denen ihr die erwachende Natur in ihrer vollen Pracht entdecken könnt. Besonders eindrucksvoll ist das Krokusmeer auf den Daffnerwald-Almen am Heuberg oder die blauen Enzianwiesen rund um die Oberauerbrunst Alm oberhalb vom Bergsteigerdorf Schleching im Achental. Auch die Wanderung auf die Hochries bietet weite Blicke über das grüne Hügelland bis hin zum glitzernden Chiemsee.

Neben den Bergen entfalten auch die Moore, Feuchtwiesen und Uferlandschaften des Chiemgau im Frühling ihren besonderen Charme. Bei einem Spaziergang im Moor könnt ihr seltene Tiere und Pflanzen entdecken oder bei einem Spaziergang am Chiemsee an den Beobachtungstürmen zahlreiche Vögel beobachten. Im März kehren die ersten Zugvögel zurück, und kurz darauf beginnt die Brutzeit der Singvögel, die besonders am Morgen mit ihren Konzerten begeistern. Spätestens im Mai zieht dann die lilafarbene Sibirische Schwertlilie, die ihr vor allem auf Feuchtwiesen im Achental und in den Chiemgauer Mooren entdecken könnt, alle Blicke auf sich.

Radtouren zwischen See und Bergen

Der Chiemgau ist ein Paradies für Radfahrer. Ob gemütlich entlang des Chiemsee-Rundwegs oder sportlich auf den sanften Hügeln der Region – die Landschaft zwischen Chiemsee und Chiemgauer Alpen zeigt sich im Frühling von ihrer besten Seite. Unsere Empfehlung ist der Chiemgauer Radlfrühling, der jedes Jahr im Frühling kostenlose, geführte Radtouren durch den Chiemgau anbietet – perfekt für die erste Radtour des Jahres.

Den Chiemsee vom Wasser aus erleben

Der Frühling ist die perfekte Zeit für einen Ausflug auf die Chiemseeinseln! Genießt die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, lasst euch den sanften Frühlingswind um die Nase wehen und vor allem: Entdeckt Herreninsel und Fraueninsel abseits der sommerlichen Touristenströme. Schon während der Fahrt mit der Chiemsee-Schifffahrt über das Bayerische Meer könnt ihr die traumhafte Aussicht auf die Chiemgauer Alpen genießen. Auf der Herreninsel angekommen, solltet ihr begleitet vom Summen emsiger Bienen an den blühenden Streuobstwiesen vorbei zum Neuen Schloss spazieren. Hier erwartet euch geballter Frühling, denn mit sage und schreibe 25.000 Stiefmütterchen, Hornveilchen und Tulpen verwandelt sich der Schlosspark von Schloss Herrenchiemsee in ein prächtiges Blumenmeer. Weiter geht es mit dem Schiff auf die Fraueninsel. Spaziert rund um das Kloster Frauenchiemsee, stöbert durch die kleinen Läden der Kunsthandwerker, stärkt euch mit einer leckeren Fischsemmel und lasst den Frühlingstag im Chiemgau auf dem kleinen Eiland gemütlich ausklingen, ehe es zurück ans Festland geht.

Kulinarische Entdeckungen: Frühlingsküche und Wildkräuter

Mit dem Frühling hält eine Vielzahl frischer Wildkräuter Einzug in die regionale Küche. Bei geführten Kräuterwanderungen – zum Beispiel mit Babette vom kräuterkranzl, Andrea vom Treffpunkt Grün oder Riccarda von Haute Krauture lassen sich Bärlauch, Scharbockskraut und Spitzwegerich entdecken – und später in feinen Gerichten genießen. Auch die Wirtshäuser, Restaurants und Cafés im Chiemgau servieren euch im Frühjahr saisonale Spezialitäten, von feinem Frühlingsgemüse bis hin zu leichten Fischgerichten mit frischen Kräutern.

Kulturelle Highlights entdecken

Eine Stadtführung lässt sich spielend mit einem frühlingshaften Spaziergang verbinden. Taucht zum Beispiel mit dem Salzmaier in die Geschichte der Stadt Traunstein ein. Bei der historischen Erlebnistour begebt ihr euch auf die Suche nach dem „weißen Gold“ und erfahrt viel Spannendes zur Salzgeschichte der Stadt und des Chiemgaus. Oder ihr begebt euch in den Burgen und Schlösser im Chiemgau auf Spurensuche! Die Burg Hohenaschau fasziniert mit ihrer imposanten Architektur und ab Mai auch wieder mit ihrer Falknerei. In Burghausen lockt die längste Burganlage der Welt mit spektakulären Ein- wie Ausblicken. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte zudem die Höhlenburg in Stein an der Traun besuchen, die ein Fenster in längst vergangene Zeiten im Chiemgau öffnet. Ein Muss für Kunst- und Kulturfreunde sind die Kunstmuseen im Chiemgau, wie das zeitgenössische Kunstmuseum DASMAXIMUM in Traunreut. Außerdem lohnen die familienfreundlichen Museen im Chiemgau wie das Bauernhausmuseum in Amerang, das Holzknechtmuseum in Ruhpolding oder das Museum Salz & Moor in Grassau, wo faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region geboten werden, im Frühling einen Besuch.

Entspannung und Frühlingswellness

Nach erlebnisreichen Tagen in der Natur laden Thermen rund um den Chiemgau und die Day Spas der Chiemgauer Wellnesshotels zum Entspannen ein. Ob ein wohltuendes Bad mit Blick auf die Chiemgauer Berge oder eine belebende Massage mit duftenden ätherischen Ölen – der Frühling ist die perfekte Zeit, um körperlich und geistig aufzutanken. 

Der Frühling im Chiemgau in seiner schönsten Form

Der Frühling im Chiemgau ist ein Fest für die Sinne. Ob bei aktiven Erkundungen, kulinarischen Entdeckungen oder entspannten Momenten am Wasser – die Region zwischen Chiemsee und Chiemgauer Alpen zeigt sich in dieser Jahreszeit von ihrer bezauberndsten Seite. Geht raus an die frische Luft, tankt neue Energie und erlebt den Neubeginn der Natur in all seinen Facetten! Mit diesen Tipps lässt sich der Frühling im Chiemgau am schönsten genießen!

Mehr Entdeckungen für dich:

 
Zurück
Zurück

Willkommen im Wunderland!

Weiter
Weiter

Kristallklar: Die Bergseen im Chiemgau entdecken