8 traditionelle Wirtshäuser im Chiemgau
Bayerisch essen gehen im Chiemgau
Es gibt Orte, die mehr sind als bloße Gasthäuser. Sie sind gewachsene Institutionen, gelebte Tradition und Sinnbild eines Lebensgefühls, das sich irgendwo zwischen uriger Gemütlichkeit und kulinarischer Raffinesse verorten lässt. Im Chiemgau sind es die bayerischen Wirtshäuser, die seit Jahrhunderten den Takt des gesellschaftlichen Miteinanders bestimmen. Hier werden in urigen Stuben Geschichten zum Besten gegeben, in kastaniengesäumten Biergärten Freundschaften besiegelt und Generationen von Stammgästen mit köstlichen Braten, goldgelben Knödeln und frisch gezapftem Bier verwöhnt. Doch was macht die traditionsreichen bayerischen Wirtshäuser im Chiemgau so besonders? Eine Spurensuche zwischen hölzernen Eckbänken, handgeschnitzten Herrgottswinkeln und knisternden Kachelöfen.
Traditionsreiche Wirtshäuser im Chiemgau – unsere Empfehlungen im Überblick: Gasthof Zellerwand • Gasthaus Fliegl • Gasthaus Hirzinger • Alte Zollstation • Wirth von Amerang • Gasthaus zum Roiter • Forsthaus Adlgaß • Mesnerwirt St. Johann
Gasthof Zellerwand „Beim Birner“
Gehobene alpenländische Küche mit regionalen Produkten – dafür steht der Gasthof Zellerwand im Bergsteigerdorf Schleching im Achental. Der traditionsreiche, familiengeführte Gasthof in den Chiemgauer Alpen wurde schon mehrfach ausgezeichnet, sowohl im Bereich Kulinarik, als auch für Umweltschutz und Denkmalschutz. Genießen könnt ihr „Beim Birner“ zum Beispiel in der urigen Gaststube, die übrigens die älteste im Original erhaltene Stube im Chiemgau ist, oder im gemütlichen Biergarten, der von großen Kastanien gesäumt wird.
Gasthof Zellerwand „Beim Birner“ | Schleching
Gasthaus Fliegl
Auch im Gasthaus Fliegl im kleinen Ort Erlstätt zwischen Grabenstätt und Traunstein könnt ihr zünftig bayerisch essen gehen. Neben klassischen, deftigen und traditionellen Schmankerln entdeckt ihr auf der Speisekarte des Wirtshauses im Chiemgau auch immer mal wieder etwas Neues. Während ihr es euch bei schlechtem Wetter im alpenländisch-modernen Gastraum mit Kachelofen gemütlich machen könnt, lockt an schönen Tagen der weitläufige Biergarten.
Gasthaus Fliegl | Erlstätt
Gasthaus Hirzinger
Seit unglaublichen 21 Generationen und mehr als 500 Jahren ist das Gasthaus Hirzinger in Söllhuben bereits in Familienbesitz und hat sich über die Jahrhunderte zu einer Institution in schönster ländlich-bayrischer Idylle entwickelt. Serviert wird euch im traditionsreichen Gasthaus im Chiemgau mit eigener Metzgerei gutbürgerliche Küche. Doch nicht nur Schlemmen könnt ihr beim Hirzinger, sondern auch Nächtigen, denn zum Gasthaus unweit des Simssees gehört ein wunderschönes Hotel.
Gasthaus Hirzinger | Söllhuben
Alte Zollstation
Im nördlichen Chiemgau liegt inmitten der hügeligen Landschaft des Alpenvorlandes mit dem Landgasthof Alte Zollstation, ein weiteres traditionsreiches, oberbayerisches Wirtshaus. In den im 14. Jahrhundert errichteten und 2016 aufwändig renovierten Gemäuern der Alten Zollstation in Pittenhart werden euch bayerische wie internationale Gerichte angeboten. Toll für Familien mit Kindern ist auch der schöne Spielplatz direkt neben dem Biergarten der Alten Zollstation.
Alte Zollstation | Pittenhart
Wirth von Amerang
„Des b'sondere Wirtshaus im Chiemgau“ – das ist der Wirth von Amerang. Besonders machen das urige Wirtshaus nicht nur die hausgemachten bayerischen Schmankerl, die sich ebenso wie Gerichte mit mediterranen Akzenten auf der Speisekarte finden, sondern vor allem das rustikale, fast mittelalterliche Ambiente der Gaststube mit offener Feuerstelle und Gewölbe. Im Sommer gibt’s – ganz wie es sich für ein bayerisches Wirtshaus gehört – auch einen schönen Biergarten im Ortszentrum von Amerang. Bestens verbinden lässt sich der Wirtshausbesuch mit einem Ausflug in die Ameranger Museen, wie dem Bauernhausmuseum Amerang oder dem EFA Mobile Zeiten.
Wirth von Amerang | Amerang
Gasthaus zum Roiter
Eine traditionsreiche, gastronomische Institution im Chiemgau ist auch das Gasthaus zum Roiter bei Altenmarkt an der Alz – zu Recht, denn es vereint alles in sich, was ein oberbayerisches Wirtshaus braucht! Ein herrlicher Biergarten, umgeben von Wald, Wiesen und Feldern, dazu leckeres Essen aus regionalen Produkten und gut zu erreichen – in diesem Fall nicht nur zu Fuß, per Rad oder mit dem Auto, sondern hier könnt ihr sogar mit dem Boot zum Essen fahren. Genauer gesagt, mit der traditionsreichen Alzfähre. Zu den bayerischen Schmankerln werden euch im Gasthaus zum Roiter Bierspezialitäten aus der nahegelegenen Klosterbrauerei Baumburg serviert. Perfektes Ziel für einen herrlichen Tagesausflug im Chiemgau!
Gasthaus zum Roiter | Altenmarkt an der Alz
Forsthaus Adlgaß
In traumhafter Alleinlage inmitten der Natur der Chiemgauer Alpen verwöhnt euch das Team des familiengeführten Forsthaus Adlgaß in der Nähe von Inzell. Die bayerische Küche der Gaststätte richtet sich nach dem Angebot der Jahreszeiten und besteht soweit möglich aus regionalen Lebensmitteln. Einige davon sowie verschiedene andere Produkte könnt ihr auch im Wirtshausladl kaufen. Da Adlgaß Ausgangspunkt vieler Berg- und Radtouren sowie Almwanderungen ist, könnt ihr die Einkehr im Forsthaus Adlgaß perfekt mit einer Wanderung in den Chiemgauer Alpen, zum Beispiel zum Frillensee, kombinieren.
Forsthaus Adlgaß | Inzell
Mesnerwirt St. Johann
Direkt neben der kleinen Kirche im malerischen Weiler St. Johann bei Siegsdorf liegt der Mesnerwirt. In den gemütlichen Stuben des Wirtshauses, die noch heute originale barocke Elemente als auch bäuerliche Elemente wie ein Herrgottswinkel und ein Wandkästchen schmücken, könnt ihr ebenfalls typisch bayerisch essen gehen. Spezialität des Hauses ist übrigens das herrlich knusprige Schnitzel mit Bratkartoffeln. Himmlisch! Bei schönem Wetter macht ihr es euch auf der sonnigen Terrasse des Mesnerwirt St. Johann oder in der schattigen Laube gemütlich.
Mesnerwirt St. Johann | Siegsdorf
Wirtshauskultur im Chiemgau: Ein Erbe, das lebt
Kaum ein Ort verkörpert bayerische Geselligkeit so sehr wie das Wirtshaus. Es ist nicht einfach ein Restaurant – es ist eine Bühne des Lebens. In den Wirtshäusern zwischen Chiemsee und Chiemgauer Alpen treffen sich Wanderer mit roten Wangen, Handwerker nach getaner Arbeit und Familien zu sonntäglichen Ritualen. Die Wirtshauskultur ist im Chiemgau tief verwurzelt, authentisch und weit mehr als bloßer Nostalgiefaktor. Sie lebt und atmet mit jeder neuen Generation von Wirten, die es verstehen, Althergebrachtes mit feinem Gespür in die Gegenwart zu übersetzen.