Winter auf der Hemmersuppenalm

Winterwunderland: Der Panoramaweg auf der Hemmersuppenalm bei Reit im Winkl ist ein ganz besonderes Erlebnis im Schnee! Beim Winterwandern kannst du hier die Stille des Winters hautnah erleben.

Winterwanderung auf der Hemmersuppenalm

Durch das Winterwunderland zur Anna-Kapelle

Tief verschneite Almhütten, imposante Ausblicke und absolute Stille – auf der Hemmersuppenalm rückt der Alltag in weite Ferne. Um das Almgebiet auf 1260 Metern bequem zu erreichen, pendeln spezielle kostenpflichtige Kleinbusse zwischen Reit im Winkl und der Hindenburghütte. Oben angekommen, sorgt Deutschlands erster Premium-Winterwanderweg für pures Vergnügen. Immer tiefer taucht man auf der rund 6 Kilometer langen gewalzten Strecke in die idyllische Winterlandschaft ein. Der Schnee knirscht unter den Füßen, klare Bergluft füllt die Lungen. Sonnenstrahlen schimmern durch die Kiefern, Reh und Hase haben ihre Spuren hinterlassen, in der Ferne ruft ein Waldkauz. Die Zeit scheint stillzustehen. Inmitten dieser atemberaubenden Landschaft lädt die Anna-Kapelle zum andächtigen Verweilen ein.

Einkehr in der Hindenburghütte

Zurück an der geschichtsträchtigen Hindenburghütte kann man sich die Füße aufwärmen, mit bayerischen Schmankerln stärken und den Tag auf der Sonnenterrasse ausklingen lassen. Für den abschließenden Weg zurück ins Tal stehen zwei Möglichkeiten zur Wahl: der Shuttlebus oder die 4 Kilometer lange Rodelbahn. Schlitten können geliehen werden.

Schneeschuhwandern auf der Hemmersuppenalm

Die schönsten Naturschauplätze des Hochplateaus lassen sich auch mit Schneeschuhen erkunden. Hierfür empfiehlt sich eine geführte Bergwanderung. So lernt man schnell die richtige Technik und geht nur in den für Schneeschuhwanderer zugelassenen Gebieten. Denn was viele vergessen: Für jedes Wandergebiet gilt es spezielle Regeln zu beachten, um die Natur zu schützen.

Die Hemmersuppenalm im Sommer

Natürlich bietet die Hemmersuppenalm auch im Sommer eine herrliche Kulisse zum Wandern. Rund um das Hochplateau gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten und mit etwas Glück entdeckt man sogar Murmeltiere. Doch seinen besonderen Zauber verbreitet der Panoramaweg im Winter, wenn am späten Nachmittag der Mond langsam über den Bergen aufgeht und die Landschaft mit ihrer weißen Schneedecke in ein magisches Licht hüllt.

Hemmersuppenalm
Tourist-Info | Reit im Winkl
www.reitimwinkl.de

Einige meiner Geschichten habe mit viel Liebe zwischen Buchdeckel gepackt. In meinen Büchern nehme ich dich mit auf die Reise und zeige dir die schönsten Ecken zwischen Berge und See!