Weit über die Grenzen des Chiemgau hinaus ist sie berühmt: die Herreninsel mit Schloss Herrenchiemsee. Abseits vom Trubel am Schloss oder dem Augustiner Chorherrenstift verzaubert die märchenhafte Insel mit stillen Winkeln und viel Natur.

Die Herreninsel, die größte der drei Chiemsee-Inseln, wartet mit der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeit des Chiemgaus auf: dem Schloss Herrenchiemsee. Das prunkvolle Werk des Märchenkönigs Ludwig II. sollte sein Vorbild Schloss Versailles noch übertreffen. Auch wenn es nie vollendet wurde, ist Herrenchiemsee mit seinem riesigen Spiegelsaal, dem atemberaubenden Marmor-Treppenhaus oder dem überraschenden „Tischlein deck dich“ eine barocke Schönheit, die einen Besuch lohnt!
Schloss Herrenchiemsee
So zieht das prächtige Märchenschloss nicht ohne Grund Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an und vor allem zur Hauptsaison ist viel los auf Herrenchiemsee. Was viele nicht ahnen: Abseits der klassischen Touristenpfade beeindruckt die Insel im Bayerischen Meer mit uralten Wäldern, steilen Ufern und wunderbar ruhigen Orten, an denen man die Seele baumeln lassen kann.
Wandern auf der Herreninsel
Durch die sanfte Hügellandschaft der Herreninsel verlaufen drei malerische Wanderungen. Fernab des Schlosses streift man durch schattige Obstbaumalleen, Buchen- und Tannenwälder, macht Halt an versteckten Picknick- und Badeplätzen und lässt sich von großartigen Blicken auf Berge und See in den Bann ziehen. Alle Rundwege passieren zwar auch die kulturellen Highlights der Insel, doch jeder kann selbst entscheiden, ob er das prunkvolle Schloss, den idyllischen Schlossgarten und das ehemalige Chorherrenstift besichtigen möchte oder lieber tiefer in die Wälder wandert.
Die Ruhe der Chiemsee-Inseln entdecken
Königliche Ruhe und einen majestätischen Fernblick genießen Spaziergänger in der romantisch gelegenen Bucht Pauls Ruh. Etwas weiter, am Aussichtspunkt Ottos Ruh, steht ein kleiner Pavillon vor der beeindruckenden Kulisse der Chiemgauer Alpen. Ein besonderer Kraftplatz im nördlichen Teil der Herreninsel ist die kleine hellblaue Seekapelle aus dem Jahr 1697. Auch wenn das Innere des Schmuckstücks nicht zugänglich ist, so lädt sie dennoch zum Verweilen ein.
Schloss- und Gartenverwaltung Herrenchiemsee
83209 Herrenchiemsee
www.herrenchiemsee.de
Einige meiner Geschichten habe mit viel Liebe zwischen Buchdeckel gepackt. In meinen Büchern nehme ich dich mit auf die Reise und zeige dir die schönsten Ecken zwischen Berge und See!
